Suche
Ernährungstherapie
 Als Ernährungstherapie wird eine Beratung bezeichnet, die als ergänzende Maßnahme zur ärztlichen Behandlung bei Patienten mit ernährungsabhängigen Krankheiten durchgeführt wird.
Als Ernährungstherapie wird eine Beratung bezeichnet, die als ergänzende Maßnahme zur ärztlichen Behandlung bei Patienten mit ernährungsabhängigen Krankheiten durchgeführt wird.
Ernährungsabhängige Erkrankungen sind alle Krankheiten, bei denen eine Fehlernährung zur Entstehung der Krankheit beiträgt und eine Ernährungsumstellung die Therapie günstig beeinflussen kann.       
 
Ziel meiner Ernährungstherapie ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Essgewohnheiten so umzustellen, dass die Blutwerte bzw. Ihre Krankheitssymptome positiv beeinflusst werden. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Lebensqualität und Freude am Essen.
Im Idealfall empfinden Sie die Umstellung Ihrer Essgewohnheiten als Bereicherung.
Eine Ernährungstherapie wird bei folgenden Erkrankungen dringend empfohlen:
 Adipositas:
Mäßiges bis starkes Übergewicht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
 Stoffwechselstörungen:
Diabetes mellitus, erhöhte Cholesterin-/Trigliceridwerte und Harnsäurewerte (Hyperurikämie/Gicht)
 Koronare Herzerkrankungen:
Herzinfarkt, Bypass-Operation, Schlaganfall und Bluthochdruck
 Krankheiten der Verdauungsorgane:
Refluxösophagitis, Laktoseintoleranz, Pankreatitis, Zöliakie, Leberzirrhose, Divertikulose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Verdauungsstörungen
 Allergien:
Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen, Neurodermitis, Pollenallergien
 Krebserkrankungen:
Besonders bei Magen-, Darm- und Brustkrebs
 Essstörungen:
Anorexia nervosa, Bulimia nervosa
Ernährung ist eben mehr als optimale Nährstoffaufnahme und damit ein wesentlicher Beitrag zur ganzheitlichen medizinischen Versorgung unserer Patienten.
Haben Sie Interesse an einer Ernährungstherapie, dann nehmen Sie gleich Kontakt zu mir auf oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für ein Informationsgespräch.
 

